DerBreitenbacher

Ich mag Technik, Natur und Sport. Wie ich das alles miteinander verbinde, erzähle ich in meinen Podcast, DerBreitenbacher.de. Orientierungslauf, GPS, Foto, Software, Wandern, Apps, Video, Kopter, YouTube, 3D Druck, Bergtouren, AR, VR und vieles mehr.

Hinweis: alle Podcast-Daten (Cover-Bilder, Beschreibungen, Episoden-Texte, usw.) werden automatisch aus den von den jeweiligen Podcast-Betreibern öffentlich zur Verfügung gestellten Podcasts-Feeds generiert. Das Urheberrecht verbleibt natürlich bei den Betreibern der Podcasts.

Eine Woche Klammen

2023-10-17 - 00:42:44

Auch 2023 wollten wir Urlaub machen. 14 Tage in den bayrischen Alpen, zur Hauptsaison. Nicht mein Fall, aber aus familiären Gründen ging es dieses Jahr nicht anders. Trotz des vielen Regens, haben wir viel unternommen und gesehen. Mittenwald ist aber auch ein herrliches Gebiet zum erholen. Der Karwendel gleich nebenan. Die heutige Folge handelt von der ersten Urlaubswoche 2023 in Mittenwald. Seid dabei wenn wir über hohe Brücken laufen, die Berge erklimmen oder in Klammen von Wasser überschüttet werden. Nun viel Spaß.

Podcaster und Hörer im Wald, PODSTOCK 2023

2023-07-28 - 01:07:28

Endlich war es so weit. Lange geplant, nun vollzogen. Einen Besuch auf dem Barcamp Podstock mitten im Wald. Kulturherberge Sibbesee bei Alfeld an der Leine. 3 Tage mit Gleichgesinnten Podcastern in um und auf Bühnen mitten im Wald. Großes wurde von den Veranstaltern, einem Team aus dem Nachrichtenzimmer und anderen Podcastern geleistet, all das möglich zu machen. Es ging nicht nur um das Thema Podcast. Es wurde gelötet, getauscht, Lichter fotografiert und vieles mehr. Ei reichhaltiges Programm auf zwei Bühnen lud zum Lauschen ein. Tolle Themen wurden geboten. Es ging um Sicherheit, Grafikprogramme, Universen, Programmieren, Programme, Bauanleitungen, Spiel und Spaß. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung. Ich kann jedem nur ans Herz legen, dieses Event einmal zu besuchen. Jetzt aber hört selbst, was ich da an drei Tagen erlebt habe. Viel Spaß

Kein Wochenende frei

2023-07-20 - 00:50:23

Auch die neue Folge hat es an Themen wieder in sich. Fortsetzung vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Dort habe ich mir noch einiges angeschaut, wie den Wintersport, zwei Kirchen, Solarmodule und einiges für den Fotoclub. Auch sonst war der Juni nicht langweilig. Besucht habe ich in dem Monat einen Darkroom, einen OL in Jena. Dann war ich wieder mal in München, unter anderem bei Depeche Mode. Zu guter Letzt gab es wieder das berühmte Backhausfest in Breitenbach. Der Juli war nicht ganz so aufregend, aber davon ein andermal mehr. Nun bin ich auf dem Sprung zum Podstock und auch davon werde ich berichten. Jetzt aber schnell das Knöpfchen drücken und es kann losgehen, zu einer neuen Folge des Breitenbachers. Viel Spaß!

Wille bald was Essen

2023-07-04 - 00:40:02

Wie gehabt, gibt es auch in der Juni-Ausgabe meines Podcasts viele Themen. Orientierungslauf, Veranstaltungen, Termine, Fotoclubausflug, private Fototouren, Geocache Wartung, eine Ladys-Tour auf Rädern, ein bisschen vom Job und der Beginn vom Thüringen Tag in Schmalkalden. Über all das erzähle ich und hoffe wieder, dass ich euch gut unterhalte und der eine oder andere auch wieder etwas lernt. Geschafft habe ich in dieser Folge wieder nicht alles. Aber die nächsten zwei Folgen sind schon aufgenommen und werden in Kürze folgen, da geht es dann mit dem Thüringen Tag weiter, dort habe ich mich um den Strom gekümmert, war in zwei tollen Kirchen und habe den Wintersportlern zugeschaut. Weiterhin hört ihr von einem Dunkelrestaurant, einem Besuch im Olympiastadion in München und vielem mehr. Bevor ich schließe, noch ein Hinweis. Ab 20. Juli findet das Podstock Festival statt. Ein Austausch von Podcast Machern und Hörern. Also, wer mich mal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich willkommen. Denn ich werde auch drei Tage vor Ort sein. Dann viel Spaß beim Hören dieser und anderer Folgen von mir. Einen schönen Urlaub und eine schöne Zeit bis zu meiner nächsten Folge.

In Zittau mit tschechischem Bier das Gebirge gefilmt und an drei Länder geeckt.

2023-05-31 - 00:36:22

Nach Ostern ging es am Wochenende des 1. Mai gleich weiter in Richtung äußerster Osten, zur Deutschen Meisterschaft im Sprint Orientierungslauf, ins Zittauer Gebirge. Doch erst machten wir direkt in Zittau Station. Dort fanden die meisten Wettkämpfe statt. Auch unsere Unterkunft schlugen wir auf dem nahegelegenen Campingplatz, Camping am See, auf. Ich erzähle euch von einer Felsenburg in Oybin, dem Dreiländereck Polen, Tschechien und Deutschland. Weiter geht es in die wunderschöne Innenstadt von Zittau, mit tollen Wettkämpfen, welche ich für euch per Video einfangen konnte. Danach ein Lauf in den Sandsteinfelsen und zu guter Letzt, ein spannender Staffellauf in einem großen Park bei Zittau. Ein rundum gelungenes Wochenende mit viel Videomaterial, welches ich euch verlinkt habe. Also viel Spaß und vielleicht lernt ihr auch was nebenbei.

Ostern 2023 Landsberg am Lech

2023-05-22 - 00:27:01

Mit etwas Verspätung gibt es heute wieder eine neue Folge vom Breitenbacher. Zu hören bekommt ihr ein paar Eindrücke aus dem gegenwärtigen Arbeitsleben. Ein paar Ausführungen zu Podcasts, welche ich gerade höre. Ostern war ich unterwegs in Bayern und habe da mit meiner Familie eine Stadtführung von Silke durch Landsberg am Lech bekommen. Danke Minilancelot.

Heute wieder Kunterbunt und Interessant

2023-04-01 - 00:55:49

Ich mache es kurz. Eigentlich sollte es einen Bericht vom letzten Herbst aus dem Harz geben. Doch ich hatte viel allgemeines Wissen in Vorbereitung. Da dieses Wissen aktuell ist, kommt die Reise in der nächsten Folge. Der Winter bringt viele neue Erkenntnisse. Ständig veröffentlichen die Firmen neue Produkte. Auch die Softwareentwickler sind in dieser Zeit sehr arbeitsam. Zum Beispiel in der KI Entwicklung. Auch dieses Thema meiner letzten Folge hat in dieser nochmals einen kleinen Platz gefunden. Die Orientierungssaison ist wieder gestartet. Was liegt vor uns, bin ich wieder dabei? Wie immer gibt es auch kleinere Tipps und Tricks in Sachen Soft und Hardware von mir. Wir haben unseren ersten Heimatabend veranstaltet, vom Breitenbacher für die Breitenbacher.

Hört rein, hinterlasst mir einen Kommentar und seid glücklich oder auch nicht. Viel Spaß.

Künstliche Blödheit oder was?

2023-02-28 - 01:11:36

In dieser Folge gehe ich auf die Künstliche Intelligenz im Bereich der Grafik ein. Dort widme ich meine heutige Folge der Einrichtung von Midjourney. Warum Einrichtung? Es ist kein Programm oder eine App. Erzeugen kann man sich zurzeit viele tolle Bilder über einen Discord Server. Was da alles geht, welche Bilder man dort erzeugen kann und wo das hinführen kann, könnt ihr euch heute hier anhören. Aber ich habe noch mehr neue und wichtige Information in dieser Folge für euch untergebracht. Hört mal zu. Dabei wünsche ich euch viel Spaß. Solltet ihr Fragen, Kritiken oder Hinweise haben, so lasst es mich wissen. Kontaktaufnahmen zu mir findet ihr hier auf dieser Seite, DerBreitenbacher.de

Übers Jahr, Feste, Technik, Natur und OL

2023-01-21 - 00:34:21

Heute mal eine große Zusammenfassung der Erlebnisse meiner letzten zwei Monate. Alles ist dabei. Familie, Sport, Basteln, Drucken und ein bisschen Wissen aus Podcast, YouTube und anderen Nebensächlichkeiten. Zum Schluss ein paar Ankündigungen, was noch so kommt. Wie immer viel Spaß beim hören, wünscht der Breitenbacher.

Hamburg, Stadt, Strand, Fluß und ein Bürostadt - Orientierungslauf

2022-11-15 - 01:11:38

Der Herbst war knackig. Wir waren sehr viel unterwegs und haben uns im Orientierungslauf so richtig ausgetobt. Von Hamburg über den Harz in Sachsen-Anhalt, nach Hessen bis München und auf die schwäbische Alp. Natürlich waren wir auch viel in Thüringen unterwegs.
Bei diesen Unternehmungen haben wir natürlich vieles andere erlebt. Es war halt nie langweilig. Doch nun kommen wir langsam zur Ruhe und ich kann euch in den nächsten Folgen so einiges über die letzten Wochen und unseren Jahresurlaub erzählen. Wie immer gibt es auch noch ein paar andere Themen in jeder Folge. Ihr kennt mich ja.
Jetzt viel Spaß und gute Unterhaltung.

Die 3D Druckerei, Rezepte mit viel Filament.

2022-09-11 - 01:28:42

Lange hat es gedauert. Doch nun ist es so weit. Eine Spezialfolge auf dem Breitenbacher Kanal über 3D Druck, mit allem, was dazu gehört. Ich habe mir dazu eine Gästin eingeladen, um ein größeres Wissen an euch weiterzugeben. Zwei wissen mehr als einer. 😁 Die Folge ist auch ein Versuch das Thema per Audio unter die Leute zu bringen. Wie groß der Erfolg ist und ob es weitere solcher Folgen geben wird, hängt auch von euren Rückmeldungen ab. Das gilt auch für andere Themen.
Wir haben versucht, alle Gebiete des 3D-Druckens abzudecken. Schreibt uns doch mal, ob uns das gelungen ist. Denn der 3D-Druck ist vielfältiger als viele glauben. Angefangen bei den Druckerarten, über die verschiedenen Techniken, Druckerformen. Den Werkstoff, das Filament. Oder die verschiedene Software. Einmal zum Erstellen von eigenen Objekten mit CAD Software. Oder das Slicen. Was das ist? Hört die Folge. Geht Lebensmitteldruck, Keramikdruck und andere, aber immer unter dem Aspekt, dass es möglich ist, die Druckerei von jedem Heimanwender für wenig Geld auszuführen sind?
Einen besonderes Augenmerk möchte ich in dieser Folge auf die Shownotes, oder auch Infos genannt, legen. Ich habe da wirklich viel Stoff aus dem Bereich 3D Druck zusammengetragen. Dort findet ihr auch Links zu nicht behandelten Themen in unserem Gespräch. Manche Links sind doppelt, denkt ihr. Nein einmal versuche ich euch mit Hilfe von Videos einiges näherzubringen und in der zweiten Spalte verlinke ich dann direkt zu den Seiten. Beachtet auch, dass sich in den Infos der Videos weitere interessante Links zum jeweiligen Thema verbergen.
Einen großen Dank gilt Silke aka @Minilancelot für ihr Wissen und für die viele Geduld mit mir. Denn geplant war die Folge letzten Herbst. Vor 6 Wochen haben wir sie aufgenommen, ja und heute ist es so weit.
Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Hören und schreibt uns mal wie es gefallen hat.

Ich war im Karwendel-Land, wo ich meine Hüttn fand.

2022-08-16 - 01:08:25

Nach meiner letzten Folge, in der ich von einem Ausflug in den Nationalpark Hainich erzählte, ging es in der zweiten Hälfte der Oktoberwoche 2021 ins Karwendel im Grenzgebiet zwischen Österreich und Deutschland. Ich erzähle euch heute von einem Aufenthalt in einem der schönsten Gebiete der Alpen. Ich war drei Tage mit meinem Sohn wandern. Drei Tage, drei Täler. Vorbei an Almen, am Karwendelhaus, Ahornböden und einigen Gipfeln wie dem Gamsjoch. Es war Herbst und die Bäume bunt gefärbt. Die Bilder könnt ihr euch in meiner Galerie, welche ich in den Shownotes verlinkt habe, betrachten. Eines meiner Highlights dieser Reise war jedoch die Unterkunft. In den Informationen findet ihr einen Link, in dem ihr diese Unterkunft virtuell in 360 Grad besuchen könnt. Doch bevor ich euch von der Reise erzähle, gibt es wie immer einige Informationen zu meinen Themen. Orientierungslauf, Job, Natur und andere Erlebnisse. Nun wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Hören. Besucht auch mal meine Seite, DerBreitenbacher.de.

Das Hainich-Land, UNESCO Nationalpark.

2022-07-23 - 00:46:01

Im Herbst 2021 hatte ich noch ein paar Tage frei und fuhr dorthin, wo ich schon lange mal hin wollte. In den Hainich. Thüringens größter und einziger Nationalpark mit Weltkulturerbe. Zwei Tage durchwanderte ich ein kleines Stück des größten Laubwaldgebietes Deutschlands mit einer Ausdehnung von 75 Hektar. Es gab viel zu bestaunen. Wildkatzen, Camps, Wild, Kletterwald, Wurzelhöhle, Baumkronenpfad, vieles mehr und einen Urwald fast nur aus Buchen.
Aber auch schön wandern lässt es sich dort . Abseits großer Touristengebiete findet man viel Ruhe, malerisch schön gelegene Unterkünfte und im Nord-Osten einen herrlich gelegenen Campingplatz, dem Tor zum Hainich. Dort habe auch ich mich niedergelassen. Wer gerne wandert, aber keine Lust auf Berge und Täler hat, kann auch im Sommer unter dem gewaltigen Blätterdach des Hainich viele Stunden herrlichster Natur erleben. Fahrt doch mal hin.
Ein paar andere Themen gibt es wie immer am Anfang natürlich auch wieder. Kopfhörer auf und Poti hochgedreht, los geht es.

Kleinkram hat sich angesammelt im Breitenbacher Universum.

2022-06-12 - 01:25:13

Bei dieser Folge streife ich mal fast alle Themen meines Natur und Technik Podcasts. Es geht um Orientierungslauf und Navigation, 3D Druck, Video, viel technische Gadgets. Es gibt Podcast und YouTube Themen und was es sonst noch so gab im Universum des Breitenbachers.
Viel Spaß beim hören.

Vom Winde verweht in den Weiten von Meck-Pomm.

2022-04-06 - 00:52:29

Die zweite Folge vom Urlaub 2021 rund um das Stettiner Haff beginnt mit einem interessanten Segelschiff, von dem ich ein bisschen mehr erzähle. Natürlich sind wir auch mit ihm gefahren, der "Greif von Ueckermünde". Am Sonntag gings richtig zu Fuß in die Natur. Bei Menzlin gibt es ein schönes Vogelnaturschutzgebiet, welches wir durchstreiften. Der Montag kam und die Fahrräder waren da. Auf gings über Bugewitz zum Fischerdorf Kamp gegenüber der Hubbrücke Karnin. Den nächsten Tag gleich noch mal aufs Rad, weil es so schön war und 24 km in die entgegengesetzte Richtung immer schön am Stettiner Haff bei schönstem Sonnenschein. Danach kam etwas Regen und wir fuhren mit dem Auto an die deutsch-polnische Grenze nach Altwarp und Rieth. Der letzte Tag führte uns ins Städtchen Wolgast und am Nachmittag verabschiedeten wir uns von der Ostsee in Lubmin. Für uns war es ein gelungener Urlaub und wir können die Gegend nur weiterempfehlen. Aber nun hört selbst.

Gestrandet am Oderhaff, unser Jahresurlaub 2021.

2022-03-01 - 01:06:11

Bei uns nicht viel Neues, aber ich erzähle euch der ersten Woche unseres Jahresurlaubes 2021 am Oderhaff zurück. Es war ein sehr aktiver Urlaub, wie bei uns nicht anders zu erwarten und er liegt inzwischen auch schon wieder ein halbes Jahr zurück. Natürlich nahmen wir auch dieses Mal wieder unsere eigene Wohnung mit. Im Campingpark Oderhaff frönten wir 14 Tage ausgiebig das lockere Leben unter Gleichgesinnten. Da wir fast jeden Tag unterwegs waren, gibt es einen zweiten Teil dieses Urlaubes, der auch in Kürze erscheint. Also abonniert den Podcast oder schaut hier immer mal vorbei, um nichts zu verpassen. Jetzt wünsche ich euch wie immer viel Spaß beim Hören.

Über die Tage ein Überblick.

2022-01-02 - 01:05:22

Nach langem Warten endlich wieder eine Podcastfolge vom Breitenbacher. Ich hoffe, ihr habt die Feiertage 2021/2022 gut und gesund überstanden und wünsche mir persönlich, dass ihr mir auch 2022 die Treue haltet. Viel ist passiert in meinem Leben, aber nichts Schlimmes. Heute will ich euch einen kleinen Überblick geben, was so alles in den letzten Monaten geschehen ist, was ich erlebt habe und was ihr im nächsten Jahr von mir erwarten könnt. Deswegen gibt es heute viele Themen quer Beet. Die meisten werde ich nur kurz anreisen und später genauer darüber berichten. Wie ihr es von mir gewohnt seid, sind es Themen zu Technik, Natur und Sport. Einiges werde ich euch aus meiner Podcast und YouTube Welt erzählen. Vielleicht ist ja auch was Interessantes für den einen oder anderen von euch dabei. So lasst euch heute erzählen von Windows 11, einem digitalen Bilderrahmen, einem weiteren Aufenthalt im Hochwassergebiet, und einigem mehr. Wie immer viel Spaß beim Hören und nun Stöpsel in die Ohren und Knöpfchen drücken.

Hochwassereinsatz 2021 in der Eifel.

2021-09-06 - 00:53:48

2021 war das Jahr der Hochwasserkatastrophe in der Eifel. Betroffen waren hauptsächlich kleine Ortschaften wie Bad Münstereifel oder Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es bedurfte vieler und großer Hilfeleistung die Infrastruktur in diesen Gebieten wieder herzustellen. So kamen auch Anfragen innerhalb meiner Firma zur freiwilligen Unterstützung und Instandsetzung von nachrichtentechnischen Anlagen in diesem Gebiet. Ich meldete mich gleich freiwillig und wurde auch vom 16. August bis 27. August für einen Einsatz in das Gebiet um Bad Münstereifel geschickt. In dieser Folge erzähle ich ausführlich wie es mir dort ergangen ist. Weitere Themen sind nochmal der Wald und auch der Orientierungslauf dürfen in dieser Folge nicht fehlen. Viel Spaß beim Hören.

Breitenbach bei Olympia und die OLer stehen im Wald.

2021-07-25 - 01:02:39

Nadine Messerschmidt, Skeet-Schützin aus Breitenbach. Ja richtig in unserem kleinen Breitenbach gibt es jetzt eine Olympiateilnehmerin. Das ist aber noch nicht alles, was ihr heute auf die Ohren bekommt. Zwei weitere große Themen stehen an. Einmal gibt es Neuigkeiten zum OL . Noch mal das Thema virtueller O-Sport und ein kleiner Bericht über die Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Doksy, Tschechien. Auch haben wir über den Winter unsere neue OLer Seite erneuert. Das andere Thema ist heute der Wald. Eine junge Frau und ein älterer Herr gaben mir in letzter Zeit neue Einblicke über die Bewirtschaftung des Waldes.

Mit Glasfasern durch die Rhön und den Thüringer Wald.

2021-06-06 - 00:53:58

Wie im Titel schon beschrieben, nehme ich euch heute wieder auf drei Touren zu Fuß mit. Dabei steht die Thüringische Rhön dieses Mal im Vordergrund.
Deutschlandweit kommt der neue Ausbau der Internet-Infrastruktur immer mehr ins Rollen. Dazu gebe ich ein paar Ratschläge für Häuslebauer und die es werden wollen. Kennt ihr den größten Feind des Waldes? Ich erzähle euch etwas über ihn.
Ein bisschen Orientierungslauf und andere Themen sind natürlich auch wieder dabei. Nun wünsche ich viel Spaß beim Hören und schreibt mir mal eure Meinung zu Themen dieses Podcasts.

Mit Stream Deck Brot backen.

2021-04-23 - 00:51:06

Heute geht es nochmal in die Technikecke. Einige Themen und Erzählungen sind auch wieder mit Natur verbunden. Hans Kammerlander ist noch mal Thema. Dann zwei Programme zur Sprachaufnahme. Mit Bushcraft, Windows Software und einem Kartenprojekt geht es weiter. Wir machen einen Abstecher zum Camping und zum Schluss noch ein paar ausführliche Eindrücke über Stream Decks und das Brotbacken mit Automat. Wie immer wünsche ich euch nun viel Spaß

Mit neuem PC in einem Bulli über den Wolken fliegen.

2021-04-02 - 00:57:28

Im Job bin ich neu motorisiert worden. Wie immer ein Bulli. Dieses Mal mit 150 PS und Hochdach. Dann kam auch noch ein neuer PC mit 4 Partitionen. Warum und was da alles drauf ist, erzähle ich euch in dieser Folge. Etwas Windows habe ich auch gestreut. Den Desktop mit dem Androiden verbinden und vom PC aus steuern. Einen YouTube Kanal über die Androiden Sicherheit stelle ich vor. Zu guter Letzt eine Podcastfolge mit Hans Kammerlander, hörenswert. Es gibt natürlich noch mehr. Doch wie immer habe ich meine Themen auch dieses Mal nicht alle geschafft. Dafür gibt es eine große Vorschau über kommendes. Lasst euch Überraschen. Und nun los!

Das Leben geht weiter. Start ins neue Jahr 2021.

2021-02-25 - 00:49:20

Heute erzähle ich ein bisschen über die Unannehmlichkeiten während Corona. Ich berichte euch ein wenig über meine Arbeit, was ich zurzeit so mache und was so auf mich zukommt dieses Jahr. Allgemein auch wie Corona langsam nervt. Ich erzähle vieles über den Winter, ich war Skifahren, es gibt einen neuen Campingplatz in meiner Nähe, der liegt im Werratal. Da gibt es auch sehr schöne Ortschaften drumherum. Letztes Jahr habe ich auch noch eine weitere Wanderung gemacht, die nennt sich die 12 Apostel und natürlich wieder die allgemeinen Themen YouTube, Technik, 3D-Drucker und auch ein bisschen O-Sport, Orientierungssport, Viel Spaß wünsche ich euch.

Mit dem Wohnwagen durch die Felsen der Sächsischen Schweiz.

2021-01-04 - 01:01:41

Ein neues Jahr hat begonnen. Allen Hörern meines Podcasts wünsch ich viel Gesundheit und trotz aller Umstände weiterhin viel Lebensfreude. Auch ich möchte 2021 ein klein wenig dazu beitragen andere Menschen ein wenig zu unterhalten, um den Alltag für eine kurze Zeit zu vergessen. Ob das mit meinen Videos, Bildern oder diesem Podcast immer gelingt, muss jeder für sich entscheiden.
Auch in dieser Folge gibt es wieder ein volles Programm. Ich erzähle, was ich auf YouTube neues erlebt habe. Zum Thema Podcast ist dieses Mal nicht so viel dabei. Was kann man im Winter in Sachen Fotografie, Video und Technik so alles anstellen? Ich stelle einen Campingplatz vor. Natürlich beim Hauptthema dieser Folge wird es noch mal um einen größeren O-Sportevent gehen. Zu allen Themen gibt es wie immer viele Links auf der Breitenbacher Seite oder im Podcatcher deines Smartphones. Und wem ein Thema zu uninteressant oder langweilig erscheint, kann auch anhand von Kapiteln springen.

Auf Gummiringen durch den Thüringer Wald

2020-12-04 - 01:26:01

Ihr habt ein bisschen warten müssen, dafür dauert die heutige Folge etwas länger als sonst. Ich habe halt viel zu erzählen. Bei meinen Themen ist wieder alles vertreten. Podcast, Technik YouTube und auch O-Sport.

Doch das Hauptthema ist heute eine Fahrradtour durch den Thüringer Wald mit einem anderen Podcaster aus der Pfalz. Nach meinem Besuch in der Pfalz kam auch schon der Gegenbesuch. Doch Micha der Landstuhler weilte nicht das erste Mal bei mir. Natürlich war viel Bewegung und der Umgang mit Technik geplant. Freitag Nachmittag fuhr er in der Süd-Thüringer Provinz vor. Es dauerte nicht lange und wir zogen schon ins Gebirge rund um Breitenbach. Samstag und Sonntag wurde dann kräftig in die Pedale getreten. Ich lade euch zu einer kleinen Thüringen Tour ein. Es geht vorbei an einigen Rastplätzen auf dem Rennsteig, Oberhof und schließlich zum höchsten Punkt Thüringens. Ich wünsche euch viel Spaß.

Landesmeisterschaften Thüringen im Orientierungslauf. Was geht, was geht nicht in Coronazeiten?

2020-10-29 - 00:47:13

Es ist Herbst geworden. Hinter mir liegen wieder viele Erlebnisse. In dieser Folge gehen wir zurück zum 12. September 2020. Da fand unser alljährlicher Wettkampf statt. Veranstaltet vom SV Schmalkalden 04 Abteilung Orientierungslauf. Wie jedes Jahr veranstalteten wir auch dieses Jahr wieder die Thüringen Meisterschaft Langdistanz im Orientierungslauf. Doch dieses Jahr war einiges anders.
Zuvor gibt es aber noch ein paar andere Informationen zum Thema YouTube, Software, Podcast, Hardware.

Durch den Wein zum Hambacher Schloß. (Pfalz Teil 2)

2020-09-28 - 00:41:16

Nach zwei Tagen Wandern ging es am nächsten Tag auf dem Rad durch ein großes Weinfeld über mehrere Kilometer. Dazwischen herrliche Rastplätze und kleine Winzer Dörfchen. Auch dieser Tag ging nicht ohne Blessuren ab.
Am letzten Tag noch mal zu Fuß durch die Weinberge am Hang des Pfälzer Waldes. Hinauf zum Hambacher Schloss auf dem man viel Geschichte erfahren kann. Tolle Aussichten und ein Wein Selbstbedienung Lokal.
Ein paar Nachträge der letzten Folge und eine Vorschau auf kommende runden die Folge dieses Mal ab. Nun viel Spaß beim Hören.

Ich war im Wald, dem Pfälzer, aber nicht ohne Bles­suren. (Pfalz Teil 1)

2020-09-10 - 00:54:38

Nein, Nein, ich poste jetzt nicht wöchentlich. Doch zurzeit habe ich so viele Gedanken, die ich an euch weitergeben möchte, so das ich jetzt mal in einer anderen Frequenz meine Folgen veröffentliche.
Ich grübele immer wo ich mal hinfahren könnte. Ins Ausland ist mir zu weit, also Deutschland muss es sein. Der Pfälzer Wald lag mir schon lang im Magen.
Aber bei meinen Reisen geht es mir meistens um die Natur. Vor allem die Wälder interessieren mich. Wälder erkundet man am besten, wenn man aufmerksam durch diese wandert. So hat mich auch der Pfälzer Wald, den ich vorher noch gar nicht kannte, sehr erstaunt. Warum und wieso könnt ihr euch jetzt anhören. In dieser Episode geht es aber nicht nur um den Wald. Die Pfalz ist ein Weinland. Wie ich das erlebt habe, einfach hören. Nebenbei gibt es auch noch ein bisschen Geschwafel über Camping, Menschen, Geschichte und einiges mehr. Auf gehts...

Von der Platte an die Ostsee, über Neustrelitz, mit dem Fahrrad und Kajak, zu Fischteichen und zurück.

2020-09-06 - 00:52:36

Heute erzähle ich über unsere Erlebnisse in der zweiten Woche unseres Jahresurlaubs an der
Mecklenburgische Seenplatte 2020. Wir waren wieder viel zu Wasser und zu Land unterwegs. Einmal sogar bis an die Ostsee. Neustrelitz, die Müritz, andere Campingplätze und eine Fahrrad- und Kajak Tour wurden absolviert. Was gab es für Paddelboote in der DDR? Wer war Manfred von Ardenne. Natürlich werden auch wieder Podcasts und interessante Folgen vorgestellt. Ein bisschen Camping Content gibt es auch. Begleitet uns auch in der zweiten Woche unserer Reise. Auf gehts...

Besuch im Erbsland auf der kleinen Platte.

2020-09-04 - 00:56:46

Es war wieder mal so weit. Jahresurlaub und wir hatten Bock auf große, schroffe Berge. Da gibt es in Europa für unser Limit nur ein Gebirge, die Dolomiten in Südtirol.
Aber halt was ist das? Corona kam dazwischen. Doch ohne Urlaub, Urlaub zu Hause? Geht nicht.
Deswegen ging es nach Mecklenburg-Vorpommern an die kleine Platte. Zwar das Gegenteil von hohen Bergen aber auch mit vielen Reizen. Wir haben viel unternommen, so das gar nicht alles in diese Folge passt. Doch fangen wir an. Ich lade euch ein unsere Gäste auf unseren Touren zu sein. Kanufahrten Ausflüge, Bunker, besondere Bäume, kleine idyllische Städtchen und viel Wasser gibt es in der ersten Urlaubsfolge.
Auf gehts...

der Anfang. Meine Unternehmungen in einem besonderen Jahr.

2020-07-29 - 01:08:31

In der heutigen Folge wird es wieder Kunterbunt. Die Themen sind vielfältig. Eindrücke aus der alten Zeit. Einiges zum Thema Auto und Verkehr. Dabei erzähle ich wie man uns Autofahrer auf der Straße langsam wegsperrt. Auch meine kleinen Dauerbrenner Themen, Podcasts und YouTube kommen heute nicht zu kurz. Eine kleine Information zu Dieter wird es geben. Wie steht es um meine 3D-Drucker? Ich erzähle euch von zwei nützlichen Programmen aus der Softwarewelt des PC. Oh fast hätte ich es vergessen. Orientierungslauf kommt auch in dieser Folge vor, wenn auch nicht viel. Es gibt ein kleines Rätsel. Dort könnt ihr erraten, wo meine nächste Reise hingeht. Zu guter Letzt waren wir inzwischen Urlauben. Davon wird es eine komplette Folge 44 geben. Trotzdem erzähle ich euch schon heute einiges zu unserem Campingplatz, auf dem wir mit unserem Wohnwagen standen. Und nun wie immer viel Spaß, verbunden mit vielen Grüße aus Thüringen.

Die Welt dreht sich weiter mal traurig, mal heiter.

2020-06-26 - 00:54:30

Na wie geht es euch? Die Urlaubszeit hat begonnen und ich erzähle euch heute doch erst noch was vom Winter. So als kleine Abkühlung. Anfangen tue ich heute mal mit meinen neuen Erfahrungen aus YouTube und der Podcast Szene. Mit ein paar Tagen München und Österreich komme ich dann zum Thema dieser Folge. Dabei geht es um Roller fahren, Audio Zeugs, Ski laufen, Fotografieren und auch wieder ums Essen mit Aussicht. Ein schönes Städtele zwischen München und Bregenzer Ländle habe ich auch noch besucht. Leider muss ich euch auch mitteilen, das ich nicht alle Themen geschafft habe, welche ich in der letzten Folge angekündigt habe. Trotzdem hoffe ich das ihr mir wieder zuhört, ein wenig Wissen vermittelt bekommt, oder einfach Spaß habt. Schaut mal in die Infos unten. Los geht's.

Andere Zeiten, ein Überblick.

2020-05-17 - 00:44:56

Nach einer kleinen Pause geht es nun auch wieder weiter. Es ist die Coronazeit, die uns in Atem hält. In den letzten Wochen habe ich viel erlebt. Doch zuerst gibt es einige Nachträge zur letzten Folge über VR und AR. Mein Aufenthalt im Burgenland ging zu Ende. Dabei wurde mein Hotel plötzlich komisch. Wie erging es uns mit Corona auf Arbeit und in der Familie. Da keine Wettkämpfe stattfinden haben wir an den Wochenenden etwas mehr Zeit, um z.B. OL Karten aufzunehmen. In der Kartenaufnahme zieht neue Technik ein, wovon ich in dieser Folge ein wenig erzähle. Ich helfe mit meinen 3D-Druckern Leuten, die es durch Corona schwer haben. Am Ende gibt es noch eine große Vorschau auf die nächsten Folgen. Aber fangen wir an. Ich wünsche euch viel Spaß und schreibt mir mal wieder.

VR und AR mit Quest, Rift, Pimax, Valve, Vive, Cosmos, Index und Odyssey durch die Welt.

2020-03-04 - 01:17:05

Heute lasse ich euch eine Spezialfolge zum Thema virtuelle Realität (Virtual Reality), kurz VR und erweiterter Realität (Augmented reality), kurz AR, hören. Ich erzähle euch wie so eine Brille aufgebaut ist, wie sie bedient wird, was brauche ich für Voraussetzungen. Kann ich damit auch spielen?
Was gibt es noch an interessanten Einsatzgebieten und was geht nicht? Ich gebe euch Tipps für wen welche dieser Brillen geeignet ist, was sie kosten. Dabei beschäftige ich mich hauptsächlich mit Brillen der Firma Oculus, die zum Facebook Imperium gehört. Was macht sie so besonders? Gibt es billigere Alternativen? Wo kann so eine Brille getestet werden. Hinweise zu VR Events erfahrt ihr und vieles um das Thema herum. Natürlich wie gewohnt mit vielen Information in den Shownotes und Verlinkungen von interessanten Seiten zum Thema. Zum schnellen Auffinden der einzelnen Themen habe ich euch auch wieder Kapitelmarken erstellt. Nun lasst euch entführen in virtuelle Welten und verbring mit mir eine interessante Stunde mit viel Wissen.

Schon wieder unterwegs und der Rest vom letzten Jahr.

2020-02-10 - 01:03:41

Das neue Jahr hat gerade begonnen. Eigentlich wollte ich es ruhiger angehen. Doch der Arbeitgeber war anderer Meinung. Nun sitze ich hier im Hotel einer Kleinstadt in Sachsen-Anhalt. Was hier so los ist und was es mit dieser Kleinstadt auf sich hat, hört ihr in dieser Folge. Einige Ereignisse vom letzten Jahr habe ich euch auch noch nicht erzählt, was ich ebenfalls mit dieser Folge nachhole. Was gibt es neues auf YouTube? Die nächste Sendung wird dann auch noch eine Spezialfolge. Über was es da genau geht, erfahrt ihr in den Audiausführungen der heutigen Folge. Und nun viel Spaß.

Weihnachtliches Vorarlberger Land

2019-12-30 - 00:00:00

Vorarlberger Land zur Vorweihnachtszeit. Unter diesem Motto machte ich 2019 meine letzte Reise für ein Wochenende am Bodensee zwischen Schweizer Alpen, Rhein und österreichisches Voralpenland.
Viele kleine schöne Erlebnisse hatten wir. Einen Abstecher zu Stephen King wurde uns auch noch geschenkt. Dabei sind auch wieder ein paar technische Informationen, sowie Informationen wie es nächstes Jahr weiter geht, was ich vorhabe und einiges mehr. Nun wünsche ich euch noch ein ruhiges und gesundes 2020 und vielleicht sieht man sich ja mal, würde mich freuen. Schaut auch mal auf meiner Seite vorbei. Dort gibt es viele Links zu Bildern und mehr.

Wetterlicher MTB-Orienteering Weltcup

2019-12-22 - 01:02:19

In mehreren meiner letzten Episoden habe ich vom Mountainbike Orienteering Weltcup erzählt. Anfang Oktober war es dann so weit. Die deutschen Orientierungsläufer rief die Weltelite in dieser Sportart nach Sachsen in die schöne Landschaft des Erzgebirges zu fairen Wettkämpfen. Es wurde in verschiedenen Disziplinen gestartet. Mitteldistanz, Langdistanz, Staffel und Sprint waren die Mountainbiker gefordert ihr Bestes zu geben. Ich war als Video Filmer dabei und habe jeden Tag ein rund vier Minütiges Video vom Wettkampf erstellt. Insgesamt habe ich rund 700 Takes aufgenommen, sortiert, vorgeschaut, geschnitten und in der Timeline bearbeitet. Am Ende gibt es noch eine Weihnachtsfreude, Also schön bis zum Ende hören.

Von Thüringen über Sachsen in den Odenwald gestreamt.

2019-12-08 - 01:07:10

In der 36. Folge geht es etwas durcheinander. Erst ein bisschen reden über YouTube, Technik, Podcast. Danach erzähle ich euch etwas über die Thüringen Meisterschaft im Orientierungslauf auf der langen Distanz. Weiter geht es nach Sachsen ins schöne Walddrehna bei Luckau, wo ich meinen ersten Livestream über Facebook gemacht habe. Zu guter letzt war ich noch mit meiner Frau im Odenwald zu einem großen Familientreffen mit rund 35 Leuten in einem Selbstversorger Haus.

Urlaub im Kleinsten...

2019-11-01 - 01:07:45

Es ist wieder eine längere Folge geworden. Das liegt einmal daran das ich zu viel andere Sachen mache, von denen ich auch wieder erzähle und der Zeitabstand in denen ich die Folgen veröffentliche, weil ich so viele andere Sachen mache.

Dieses mal geht es wieder um ein klein wenig Technik, YouTube Kanäle zum Thema alpines Bergwandern. Wölfe und die Landwirte in Thüringen. Ich habe wieder neue Podcasts und tolle Folgen entdeckt. Doch das Hauptthema ist mein Jahresurlaub. Natürlich war ich wieder verreist, und zwar im Kleinsten. Nein nicht im kleinsten Wohnwagen. Doch hört selbst.

Die Sache mit dem ZUT.

2019-09-19 - 01:18:38

Ein Wochenende in Bayern zu einem großen Sportereignis so geht es heute weiter. Das Gebiet der höchsten Berge Deutschlands zog uns an. Wir kamen und erlebten einen besonderen Wettkampf. Beim Zugspitz Ultra Trail begleiteten wir unseren Sohn auf der Super Trail Strecke. Dazu wird es ein interessantes Interview geben. Auch sonst ist wieder alles Dabei. Neue Kamera stelle ich kurz vor, Apps, YouTube Kanäle, Camping und einiges mehr. In den Shownotes gibt es wie immer viele Informationen zu meinen Ausführungen. Viel Spaß wünscht der Breitenbacher.

Vieles über Video, Campen, Sport und Natur mit praktischer Anwendung in 360 Grad.

2019-07-25 - 00:59:45

Im Juni ging es weiter, mit sportlichen Reisen in herrliche Landstriche unserer schönen Natur. Annaberg Buchholz mit seiner langen Tradition im Bergbau. Die Orientierungsläufer nahmen die Stadt für einen Tag ein. Dabei entstanden besondere Videoaufnahmen. Campen waren wir auch bei den Greifensteinen an einem der ältesten Stauseen, eine Reise in die Vergangenheit. YouTube und Apps soll es für euch auch wieder mit dabei sein. Nun viel Spaß und wenns gefallen hat, Daumen hoch. (;-)

Reiseerlebnisse in Bayern, Sachsen und Thüringen.

2019-06-24 - 01:02:34

Es hat gedauert, doch ich bin wieder da. Mit vielen neuen Informationen und Erlebnissen. Wir reisen in dieser Folge nach Bayern, Sachsen und Thüringen. Dabei erzähle ich euch wieder einiges über die Natur und Technik. Es gibt Informationen zu Videoaufnahmen, OL Wettkämpfen, Probleme mit dem Auto, Podstock, Zeltsauna und vieles mehr. Ein paar Tipps zu Podcasts, YouTube Kanälen, Apps und anderer Technik gibt es natürlich auch wieder. Wenn es euch gefällt, Daumen hoch (;-).

Die Harzreise über München (Teil 2 Der Harz im Winter)

2019-04-15 - 01:12:02

In der Folge 31 erzähle ich euch von meinen Erlebnissen im Harz während des Winters 2019. Von der Anreise, der Unterkunft, tollen Skitouren, einem Auftrag, vom Orientierungslauf und der tollen Landschaft. Am Ende gibt es noch einiges aus meinem Leben. Ich erzähle von 3D Druckern und wie man selbst Modelle erschafft. Von einem Jog Shuttle und seinen Funktionen. Was kann man alles mit NFC anstellen? Was wird demnächst zu hören sein und einiges mehr. Wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim Hören und ich möchte auch mal meinen Dank an euch senden, das ihr mich hört.

Harzreise über München (Teil 1)

2019-03-30 - 01:01:42

Eine Harzreise wird es in dieser Folge noch nicht ganz. Bin bisher nur bis München gekommen. Das kommt davon, wenn man über so eine lange Zeit, letzte Folge 3. Februar, andere Sachen für wichtiger erachtet. Dafür gibt es jetzt erst mal eine große Themenvielfalt wie Drucken in der 3. Dimension oder interessante Podcasts, Artikel 13, meine Meinung und mehr. Doch Hauptthema ist dieses Mal München, die Stadt. 360 Grad Fotos, in den Bergen Schneeschuh Laufen, ein toller Film, Geo Cachen und andere interessante Dinge. Hört rein und habt Spaß.

Unterwegs im Harz, gespickt mit Nadeln.

2019-02-03 - 00:51:31

Weiter geht es mit Teil zwei unserer Jahreswechsel Reise in den Harz. Drei tolle Unternehmungen gab es noch vor Jahresende und Stempel wurden nun auch gesammelt. Oder doch nicht? Viel Schönes und Interessantes gibt es auch dieses mal wieder zu hören. Unter anderem geht es um Kopfhörer, die man nicht in die Ohren stecken muss. Eine Burg, die niemals eingenommen wurde, einen Eiffelturm im Harz und vieles mehr.

Besuch im Harz, eine nadelige Angelegenheit.

2019-01-28 - 00:43:06

Letztes Jahr Erzgebirge in der schönen Stadt Seifen und dieses Jahr sind wir zum Jahreswechsel in den Harz gefahren. Vier Tage Nord Ost Harz rund um Ballenstedt. Ein wunderschönes Plätzchen Natur mit netten Menschen. 4 Tage 4 Ausflüge und einige stechende Angelegenheiten, vor denen ich meine Frau beschützen musste. Wälder Hügel Burgen Schlösser Mauern und Tanzplätze waren unsere Ziele. Ich lade euch ein unsere Erlebnisse nachzuhören. Kommt mit und habt Freude.
Ein gesundes und schönes neues Jahr mit vielen Erlebnissen aus der Podcast Welt wünsche ich euch und mir.

Der Breitenbacher

Linsen durch den Urwald getragen.

2018-12-16 - 01:17:09

Ende September habe ich mich bei einem Foto Workshop angemeldet. Es sollte mein erster Workshop werden. Ich bin Natur und Sportfotograf kein Anfänger aber auch kein Profi, Fortgeschrittener. Der Workshop, Sababurger Urwald ging über 4 Tage. Er beinhaltete nicht nur das Fotografieren, sondern auch die Nachbearbeitung und Besprechung der Bilder. Thomas Hintze versteht sein Fach. Es ging nicht um die Technik, sondern um das Motiv. Wie fotografiere ich einen Baum? Was ist zu beachten und was sollte man tunlichst vermeiden. Das Wetter war gut, zwar keine Sonne aber trocken. Alle Teilnehmer wohnten im selben Hotel und so kam es an den Abenden nach den doch sehr intensiven Workshop Stunden zu manch gemütlicher Plauderei. Hört euch die Folge an. Ich erzähle auch einiges über meinen Werdegang in der Fotografie und meine Technik. Viel Spaß.

Die DSGVO hat mich gehackt.

2018-11-30 - 00:49:21

Der Sommer und der sonnige Herbst sind nun endgültig vorbei. Doch es gibt noch einiges aus dieser warmen und herrlichen Zeit zu berichten. In Hessen fand dieses Jahr die deutsche Meisterschaft im Orientierungslauf statt. Ein tolles Fest der Orientierungsläufer allerdings für uns nebenbei eine weniger schöne Bekanntschaft mit einem nicht so tollen Campingplatz. Was macht meine Videos und Fotoarbeit? Es gibt neue Technik und zu guter Letzt hat mich auch noch die DSGVO gehackt. Viele Erlebnisse bunt gemischt für euch. Nun hört es euch an, viel Spaß.

Wieder unterwegs im deutschen und tschechischen Ländle.

2018-10-19 - 00:34:23

Ein Wahnsinns Sommer und er Herbst scheint nicht anders zu werden. Aus dem Schweden Urlaub zurück, ein bisschen in Thüringen Veranstalter gespielt und einer Flugshow zugesehen. Schon geht es wieder auf Reisen. Zuerst in den Nordosten Nordrhein-Westfalens nach Dörentrupp zur deutschen Meisterschaft auf der Mitteldistanz im Orientierungslauf. Dort zwei Videos erstellt und dabei wieder viel gelernt. Weil ich eine Woche später zu einem besonderem OL Event nach Tschechien aufbrach mit neuen Aufgaben für den Orientierungslauf. Natürlich auch in dieser Folge einige persönliche Eindrücke über Outdoor, Camping, Technik und die Welt des Social Media.

Größte Waldläufer Veranstaltung der Welt.

2018-09-11 - 01:02:24

In dieser Folge geht es eigentlich in der Hauptsache um einen kleinen Ausflug nach Schweden zum größten Waldläufer Event der Welt. Aber auch einige andere Neuigkeiten und Erfahrungen werden zu hören sein. Hoher Besuch aus dem Süden. Sind Hornissen gefährlich oder nicht? Die OLer als Veranstalter. Düsenjäger über den Werrawiesen. Auch neue und alte Podcastempfehlungen wird es wieder geben.

Das drei Länder Pfingsten. Drei Tage, drei Länder, drei Berge und ein Hund.

2018-06-30 - 00:44:31

Es war wieder mal so weit. Jedes Jahr zu Ostern oder Pfingsten besuchen wir eines unserer Kinder. 2016 war es Immenstadt im Allgäu. 2017 München und dieses Jahr war es Feldkirch in Österreich.
Feldkirch liegt sehr zentral zwischen Liechtenstein und der Schweiz in Österreich. Dort gibt es natürlich, wie sollste es auch anders sein, viele Berge. Drei davon haben wir uns vorgenommen. Ein Tag ein Land ein Berg

In der Natur spielen, helfen und laufen.

2018-06-09 - 00:45:21

Ich habe Daten gesammelt. Nein, nicht eure Daten. Daten für weitere schöne Folgen dieses Podcasts. Viel unterwegs war ich im schönen Thüringen. Dabei waren die Erlebnisse sehr unterschiedlich. Einmal habe ich zum ersten Mal ein GPS Spiel gespielt weiterhin habe ich meinem alten Herrn Dieter wieder geholfen, glücklich über den größten Crosslauf Europas, den Rennsteig zu kommen. Schließlich tat ich noch was für meine Gesundheit, bei der Thüringen Meisterschaft im Sprint Orientierungslauf in Jena. Aber hört selbst, einfach den Play Button drücken und losgeht es.

Kohlenpod

2018-05-13 - 00:46:32

Heute eine besondere Folge. Ich habe mit dem Christian vom Kohlenpod Podcast eine gemeinsame Folge aufgenommen. Wer mich auf Twitter verfolgt, hat ja mitbekommen, dass ich mir eine Woche Zeit genommen habe um mir die Metropole Ruhr, oder kurz, das Ruhrgebiet in Ruhe anzusehen. Warum, wieso und so weiter könnt ihr in dieser Folge hören. Zwei weitere Folgen zur Ruhr Tour gibt es dann auch noch Solo von mir. In den Infos könnt ihr aber schon die Bilder meiner Tour betrachten. Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Hören.

Grenzland Erfahrung und mit dem Fahrrad orientieren

2018-05-02 - 00:55:37

Dieses mal geht es um einen wunderschönen Orientierungslauf Wettkampf im Grenzgebiet. Ich erzähle euch wie MTBO, Mountainbike OL funktioniert und ich habe viel vor. Orientierungsfahrt mit dem Fahrrad ist eine andere Eigenheit dieses Sports. Ihr dürft hier nur, ach hört selbst. Ich will in den Ruhrpott Foto Video und euch viel davon erzählen. Ich bin langsam zum Kanalarbeiter geworden. Was es damit auf sich hat, hört selbst. Natürlich gibt es auch wieder viele Eindrücke aus wunderschöner Natur und wie immer Natur und Technik. Wird es ein Hörertreffen geben? Aber nun viel Spaß. Einfach den Play Knopf drücken und schon geht es los.

Orientierungslauf in der Sporthalle

2018-04-01 - 01:03:47

Orientierungslauf in der Halle ist vielseitig. Es hat schon fast was mit spielerischem lernen zu tun. Übrigens, die Spielchen welch wir da in der Halle tun, wären auch zur Abwechslung und Belustigung als Zwischeneinlage in so manchem Büro möglich. Stärkt den Teamgeist.
Es geht heute aber nicht nur um Sport in der Halle. Ich war in Tirol Ski Abfahrt laufen. Zwei Podcasts möchte ich vorstellen. Ein kleiner Ausblick auf zukünftiges. Die OL Saison ist eröffnet, ich war beim ersten Lauf in Weimar. Anschließend noch bei der Korkerzieherin in Erfurt zu einer Weinverkostung. Zum Abschluss auf einem Ostermarkt in Langewiesen. Hört zu und habt eine schöne Zeit.

Sonne, Schnee und Meer, Ost Schleswig-Holstein, ein Ausflug.

2018-02-20 - 00:42:10

Mein Arbeitgeber schickt mich auf eine Arbeitsreise. Es ging nach Schleswig-Holstein, genauer nach Malente zwischen Kiel und Lübeck. 14 Tage Arbeitseinsatz um den Kollegen ein wenig zu helfen. Da ich über 6 Stunden Reisezeit von meinem geliebten Breitenbach habe, entschlossen sich mein Kollege und ich über das Wochenende oben (im Norden) zu bleiben. Also zog ich am Samstag und Sonntag los, das Gelände zu erkunden. Was ich dabei erlebte und wie wir den Kollegen halfen, lasst euch erzählen.

Das alte und das neue Jahr.

2018-01-20 - 01:00:36

Noch eine kleine Fortsetzung meiner Reise an die deutsch tschechische Grenze. Ein kleiner interessanter Plausch mit einer netten Manufaktur Inhaberin der hölzernen Volkskunst. Die tschechischen Nachbarn besucht, Ausflüge und Campingplatz um die Silvesterzeit im Erzgebirge. Aber auch einiges interessantes an Technik. Alles plotten mit 360 Grad Kamera und Mikrofon nach Kochbuch Anleitung. Um es mal kurz zu beschreiben. Bei einigen Themen schweife ich gelegentlich auch mal ab, aber hört selbst. Schaut auch auf der, DerBreitenbacher.de Internetseite vorbei. Es gibt zwei neue Menüs.

Wechsel des Jahres im Weihnachtswunderland

2017-12-30 - 00:29:10

Heute erzähle ich euch von meinem Jahreswechsel im Erzgebirge in einer besonderen Stadt in der das Handwerk noch goldenen Boden hat. Ein bisschen Geplänkel über die Vorweihnachtszeit und andere Podcaster. Folgt mir und es wird nicht langweilig.

Jahresabschluss der OLER - Gemeinschaft

2017-12-07 - 00:23:37

Mein erster Livepodcast und nicht alles hat geklappt. Ich muss da was ins richtige Licht rücken. Einige Podcast Empfehlungen. Ein Samstag im November 2017, Abteilungs Feier mit Einlagen und viel Geschichte.

Subscribe 9 meine Eindrücke.

2017-11-01 - 00:23:46

Subscribe 9, mein Eindruck und das drum herum. In dieser Episode gibt es meine Erlebnisse bei der Subscribe 2017 in München beim bayrischen Rundfunk zu hören. Dabei habe ich tolle Menschen kennengelernt und viel Neues erfahren. Hört rein und habt Freude.

Ihr braucht nicht mehr warten, heute geht es endlich um die OLer-Karten.

2017-10-26 - 00:40:03

Hauptthema der heutigen Folge ist die Orientierungslauf Karte. Wie ist sie aufgebaut, Farben, Symbole, Maßstab, Äquidistanz und so einiges mehr.
Davor noch einiges Interessantes aus den letzten Tagen, Deutsche Meisterschaft im Orientierungslauf, Deutschland Cup, Kopter und die Flüge. Meine Vorhaben, Subscribe 9 und die Night of the Pods 5, bei der ich das erste mal teilnehme.

Camping in Fort Knox

2017-10-17 - 00:50:00

Der zweite Teil meines Jahresurlaubs ist heute das Thema der Folge. Ein neuer Campingplatz, das schönste Flußtal Brandenburgs, größtes Flächendenkmal Deutschlands und ein bisschen mehr erwartet euch in dieser Folge.

Camping in einem Halben-Dorf am See

2017-09-22 - 00:42:45

Endlich Urlaub auch wenn, es nicht mehr der Hochsommer ist. Der Übergang von Sommer zum Herbst ist auch eine schöne Zeit. Es gibt viel zu entdecken in den östlichsten Regionen unseres wunderschönen Landes. Lasst euch heute von meiner ersten Woche in der schönen Oberlausitz erzählen. Entdeckt mit mir einen Findlingspark, einen Tagebau, ein stillgelegtes Brikettwerk mit einer tollen Vergangenheit. Begleitet mich in einen wunderschönen Park. Wie ich zu meinem Urlaub Action Event kam. Lasst euch erzählen wie wertvoll Sand ist, einem halben Dorf und dessen Campingplatz.

Orientierungslauf zwischen Pflastersteinen

2017-09-09 - 00:24:51

Der August hatte es in sich. Viel Arbeit, Sport und Vergnügen. Podcast Vorstellung Bobsonbob und Making Tracks.

Was macht man am Rennsteig mit 2000 Eierkuchen?

2017-07-16 - 00:44:38

Weiter geht es mit dem Mai denn die sportlichen Ereignisse waren noch nicht vorbei. Der größte Crosslauf Europas, der längste Orientierungslauf der Welt, die längste Fußgängerbrücke Thüringens und einiges mehr, presäntiert vom Breitenbacher.

Orientierungslauf mit Campingeinlage

2017-06-20 - 00:53:00

Eine etwas andere Folge über den Orientierungslauf. Erlebnisbericht von Wettkämpfen und meine Probleme mit dem Camper. Action im Wald und in der Stadt. Mein erster Audiokommentar.

Abenteuer Lausitz

2017-05-05 - 00:55:48

Ich war dann mal weg. 2016 im Winter machte ich mich wieder mal ab in die Einsamkeit. Wie es zu diesem Abenteuer kam verdanke ich einem tollen Fotografen, dessen Buch ich gekauft hatte. Entlang der Spree gibt es in der Lausitz viel zu entdecken, tolle Menschen, einen eigenen Volksstamm. Ich wandelte zwischen vielen Seen und Teichen mit allerlei Getier. Man schaut sich über Tage um und schläft unter Holz. Aber hört selbst.

Doch zuvor gibt es noch ein paar Ausführungen zur letzten Folge und was ich in den letzten Tagen so gemacht habe.

Zwischen Gezwitscher

2017-03-30 - 00:35:46

Ein kleiner Ausflug in mein persönliches Leben. Was ich im Winter so mache Skilaufen, Videoproduktion, Geocaching und mehr.

(1) Dieter wieder, 168 km der Rennsteig im Winter?

2017-02-02 - 00:46:26

Mein erstes Interview, heute mit meinem Vater Dieter. Er hat viele Kapriolen in seinem Leben geschlagen. Davon will er heute im ersten Teil erzählen. Ich sag nur Dieter, Thüringer Winter, Rennsteig und der heilige Abend. Hört rein, es soll zu eurer Unterhaltung sein.

TomTom und Garmin in der Nacht der Prominenten

2017-01-16 - 00:49:22

Hier gibt es Neujahrsgrüße. Weiter geht es mit einem Vergleich zweier Konkurrenten von Sportuhren, TomTom Runner 3 und die Garmin Forerunner 35 werden nach meinen Anforderungen miteinander verglichen. In der Erfurter Messehalle gab es im November die prächtige Nacht der Prominenten. Ein Spektakel was ich jedem empfehlen will. Weiter geht es mit einigen Nachträgen zum ereignisreichen Dezember und meiner Begeisterung über die Podcast Suchmaschine FYYD. Hört rein!

(1) Orientierungslauf, Kennst du nicht?

2016-11-21 - 00:36:29

Orientierungslauf, was ist das? So fragen mich viele wenn ich von einer aus Skandinavien stammenden Sportart erzähle. Meine Familie und ich unterstützen und betreiben diesen Sport schon seit vielen Jahren. Was wir dabei erlebt haben und wie vielseitig und interessant dieser Sport ist, will ich nun in mehreren Folegn erzählen. Kommt mit mir und den anderen Waldläufern ins grüne Unterholz.

Mal noch was anderes, Subscribe 8 und Wortspielereien

2016-10-18 - 00:23:56

Noch eine Folge welche nicht zum Thema Sport und Orientierungslauf gehört. Doch ich habe in der letzten Woche zwei interessante Sachen erlebt, die ich erst noch los werden möchte. Ich war mit vielen anderen Podcastern auf einer Veranstaltung, im bayrischen Rundfunk in München, der Subscribe 8. Weiterhin nahm ich meine letzte Folge und habe ein wenig mit ihr gespielt.

Ich war im Allgäu, auch im Rubi-Camp

2016-10-03 - 00:41:20

Urlaub mit dem Wägelchen im Oberallgäu und eine Vorschau auf die Subscribe 8 in München und was hat der BR mit meiner alten Zeit zu tun.

Null Nummer oder Pilot Folge?

2016-09-04 - 00:17:07

Meine so genannte Null Nummer. Ich möchte mich vorstellen . Was habe ich mit dem Podcast vor, über welche Themen möchte ich sprechen. Warum will ich podcasten.