
Gebabbel
Von einem, der auszog, das Schinden zu lehren
Viele kennen ihn aus der Backyard Ultra Szene, nicht zuletzt, weil er selbst Race Director des Schinder Trail Backyard Ultras ist. Alex Holl hat sich zweieinhalb Stunden Zeit genommen, mit mir über sich, seinen Start mit der Lauferei und seine unzähligen Projekte und Laufveranstaltungen zu erzählen. Die Highlights der Episode sind sicherlich seine Backyard Masters mit einer internationalen top Besetzung, sein Besuch bei den Barkley Marathons und sein Spendenprojekt für die Kriegsopfer der Ukraine. Mit Alex ist es immer kurzweilig und die Zeit vergeht wie im Flug. Er liebt das Ultralaufen, weshalb für Euch eine Folge für einen ordentlichen Longrun entstanden ist.
Shownotes
- Alex Holl (facebook.com)
- Schindertrail Website mit allen Veranstaltungen (schindertrail.de)
- The Race of the Champions – Backyard Masters (my.raceresult.com)
- Big Dog’s Backyard Ultra Run Group (facebook.com)
- Backyard Ultra Group (facebook.com)
- Run Fiction # 59 – Barkley Marathons mit Marina Kollassa (soundcloud.com)
- Barkley Marathons (de.wikipedia.org)
- Barkley Movie (watch.barkleymovie.com)
- Spendenlauf – Laufen für die Kriegsopfer in Ukraine (spendenlauf-ukraine.de)
Der Beitrag GEBA020 Von einem, der auszog, das Schinden zu lehren erschien zuerst auf Über das Laufen.
Laufeinsteiger willkommen - Training für Laufanfänger mit dem Waschtl
Wenn Du passend zum Jahreswechsel beschlossen hast, dass es Zeit wird, es Deinem inneren Schweinhund mal so richtig zu zeigen, dann bist Du bei uns genau richtig. Um an Deinem guten Vorsatz dranzubleiben, haben sich mehrere Podcasts zu einer Kooperation zusammengeschlossen und wollen Dich als Laufanfänger bei Deinem Laufeinstieg unterstützen. Die einzelnen Episoden zu Deinem persönlichen Einstieg findest Du in einer Gesamtübersicht bei Thomas von Harlerunner.de dem Initiator dieser Serie unter Laufeinsteiger willkommen: Training, Grundausstattung, Gadgets und Ernährung.
Um es für Euch einfacher zu machen, habe ich eine Kurz-URL unter http://gebabbel.run/laufeinsteiger zu Thomas Beitrag eingerichtet.
Beteiligte Podcasts bei Laufeinsteiger willkommen sind:
- Der Running Podcast | RP136 Laufeinsteiger willkommen: Mit Motivation an den Start
- Der Was läuft? Podcast | Episode 79 – Laufeinsteiger willkommen – Der Tech- und Geartalk mit Thomas
- Der lauf-faul.de Podcast | Laufeinsteiger willkommen – Der „Kein Lauf ohne Mampf“ Talk mit dem Harlerunner
- Das Über das Laufen Gebabbel – Laufeinsteiger willkommen – Training für Laufanfänger mit dem Waschtl
- Laufeinsteiger willkommen: Trailrunning, das etwas andere Laufen
- Der Endurance Talk Podcast | Trailrunning für Einsteiger, das große Finale
Du siehst, es ist also für jeden Bereich, der für Laufeinsteiger relavent sein könnte, etwas dabei. Thomas M. und Peter vom Running Podcast widmen sich der Motivation und den generellen Themen des Laufens. Martin und Volker vom Was läuft? Podcast haben zusammen mit Thomas P. – dem Harlerunner – die technischen Geräte und Auswertungen Deiner Daten unter die Lupe genommen, der Waschtl vom Lauf-faul.de Podcast hat sich mit Thomas P. über Ernährung und Kalorienbilanz unterhalten, in dieser Episode war der Waschtl bei mir zu Gast und wir haben uns Trainingslehre und Trainingsplanung für Anfänger genauer angesehen und bei Sascha vom Trailrunning Podcast werden wir über den Einstieg beim Trailrunning sprechen.
Training für Laufanfänger
In diesem Cast sprechen der Waschtl vom Lauf-faul.de Podcast und ich darüber, wie man am besten mit dem Training beginnt, sich nicht überfordert und seine Gesundheit und auch die Motvation erhält. Viele Laufeinsteiger beginnen überambitioniert, verbrennen Ihre Motivation, weil sich keine Erfolge einstellen, ziehen sich durch zu schnell gesteigerte Umfänge oder zu harte Trainings Verletzungen zu und hören bald wieder auf. Wir wollen, dass Du am Ball bleibst, deshalb haben wir einige Tipps, wie Du gerade als Anfänger nicht in die Fallen tritts, die viele andere schon hinter sich haben.
Agile Trainingsplanung, nicht nur für Laufeinsteiger
Wir haben uns auch einige Gedanken zur Trainingsplanung gemacht und wie Du als Einsteiger Dein Training irgendwann strukturieren und überwachen kannst. Wir orientieren uns dabei ein wenig an der Methode der OKRs (Objectives und Key Results), mit der man wunderbar einen Makro- bzw. Jahreszyklus aufbauen kann.
Wenn es dann in die Feinplanung, Deinen Mikrozyklus geht, haben wir Scrum mit einem Vierwochen-Iteration genommen, um Eure Planung flexibel zu halten, um Erfahrungen einfließen zu lassen und Euch dennoch einen Rahmen zu geben. Die folgenden Charts sind ergänzend zu dieser Podcast Episode und sollen Dir eine Vorstellung davon geben, was wir in dieser Folge besprechen.
Viel Erfolg mit Deinem Training.
Feedback wanted
Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns über jegliches Feedback von Dir. Wir sind natürlich auch an Deinem Fortschritt interessiert. Vielleicht magst Du einmal in einem der Live Calls im Endurance Talk Podcast darüber berichten. Wir würden uns wahnsinnig darüber freuen.
Showotes
- Sei nicht lauf-faul.de … der Lauf-Cast von einem Anfänger für Anfänger (lauf-faul.de)
- GEBA013 Laufen für Anfänger – Der Körper als agiles Produkt (ueber-das-laufen.de)
- Angebot sportmedizinischer Untersuchungen einiger Krankenversicherer
- Sportmedizinische Untersuchung (www.tk.de)
- Sportmedizinische Untersuchung (www.dak.de)
- Sportmedizinische Untersuchung (www.aok.de)
- Sportmedizinische Untersuchung (www.knappschaft.de)
- Berechnung Trainingsbereiche
- Winlactat Individuelle Schwellenwertmodelle (wiki.mesics.de)
- Trainingsbereichsrechner (de.2peak.com)
- Conconi-Test (lauftipps.ch)
- Coopertest 12 Minuten Lauf (lauftipps.ch)
- White Paper: An Introduction to MAF – Maximum Aerobic Function (philmaffetone.com)
- What is the MAF Test? (philmaffetone.com)
- Objectives and Key Results (de.wikipedia.org)
- Scrum (de.wikipedia.org)
- Training Peaks – Pricing (trainingpeaks.com)
Der Beitrag GEBA019 Laufeinsteiger willkommen - Training für Laufanfänger mit dem Waschtl erschien zuerst auf Über das Laufen.
Über das Laufen Trailrunning Podcast Gebabbel
Nachdem der Endurance Talk Podcast ausfallen musste, haben Sascha und ich spontan beschlossen eine crossover Folge Trailrunning Podcast und Über das Laufen – Gebabbel aufzunehmen. Bei mir die erste eigene Podcast Episode seit ziemlich genau einem Jahr Pause. Themen hatten wir genug zu besprechen und am Ende kamen doch 98 Minuten sehr interessantes Gespräch zusammen. Ein buntes Potpourri aus Nachhaltigkeitsdiskussion, Sportuhrenvergleich und den fantastischen Leistungen von Hannes Namberger. Zumindest was das Podcasten betrifft, bin ich wieder im Rennen
Shownotes
- In welchem Podcast sind wir eigentlich? (www.trailrunnersdog.de)
- Sneakerjagd (sneakerjagd.letsflip.de)
- Panorama Beitrag Sneakerjagd – Nike vernichtet Neuware (youtu.be)
- Harlerunner.de Laufuhrenberater (harlerunner.de)
- Coros Apex Pro (coros.com)
- Enduco App (enduco.app)
- MIUT Hannes Namberger 2021 Madeira Island Ultra Trail Champion Interview (www.irunfar.com)
- Der medical Dude (www.medical-dude.de)
- E250 Eiger Ultra Trail (www.eigerultratrail.ch)
Der Beitrag GEBA018 Über das Laufen Trailrunning Podcast Gebabbel erschien zuerst auf Über das Laufen.
Gebabbel beim virtuellen Weihnachtsmarkt
Am 15. Dezember 2020 haben wir abends unseren eigenen Weihnachtsmarkt gemacht und uns zu Nüsschen und Glühwein getroffen, um über das Jahr 2020 zu sinnieren und nach vorne zu schauen, was 2021 für uns im Köcher hat. Eine schöne und gemütliche Runde war es. Zwar mit technischen Aussetzern, aber davon haben wir uns nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Einige der Gaben vom Gabentisch gingen unters Volk und es konnten auch noch ein paar Euros für die Spendenaktion Läufer #gegenkinderarmut gesammelt werden. Es sind auch noch einige Gaben übrig, die Ihr gerne gegen eine Spende erstehen könnt. Nehmt dazu einfach mit mir Kontakt auf, bspw. über die Kommentarfunktion im Blog. Geht dazu auf die Seite der Ankündigung zum virtuellen Weihnachtsmarkt und schaut was noch so herumliegt und neue Eigentümer sucht.
Shownotes
- Läufer #gegenkinderarmut – (laeufer-gegen-kinderarmut.de)
- Spendenformular – Läufer #gegenkinderarmut – (dkhw.de)
- Weihnachtsalbum En attendant Noël… beim Free Music Archive – (freemusicarchive.org)
- Kleiner KoBoLT – (www.kleiner-kobolt.de)
- Vogelsberger Vulkantrail – (www.vulkantrail.de)
- Trail Challenge Kleinwalstertal – (trailchallenge.at)
- Ultra Trail Lamer Winkel UTLW – (www.utlw.de)
- Stedter Mühlenlauf – (stedtermuehlenlauf.de)
- Alle Schinder Trail Veranstaltungen – (schindertrail.de)
- Taunus Ultratrail – (www.taunus-ultratrail.de)
Der Beitrag GEBA017 Gebabbel beim virtuellen Weihnachtsmarkt erschien zuerst auf Über das Laufen.
Gebabbel mit dem Berg- und Trailläufer Benedikt Hoffmann
In der heutigen Folge des Gebabbel spreche ich mit dem Berg- und Trailläufer Benedikt Hoffmann. Benedikt hatte sich, nachdem auch seine Jahresplanung für 2020 hinüber war, Anfang Oktober das Golden Ticket für die Golden Trail World Championships gesichert. Um Auf den Azoren mit der Weltelite am Mehretappenlauf teilzunehmen zu können, hatte er sich im Taunus, quasi vor meiner Haustür, das Golden Segment erlaufen und konnte sich den ersten Platz, knapp sechs Minuten vor Florian Neuschwander, sichern.
Benedikt ist auf vielen Disziplinen zu Hause. Er erzählt uns auch, wie er schlussendlich über die Mitteldistanzen, die Bergläufe und den Marathon schließlich beim Ultra- und Traillaufen gelandet ist.
2020 hat ihn, wie viele Profisportler, vor besondere Herausforderungen gestellt, die Benedikt zweifelsohne angenommen hat. Das konnte er mit seinem Weltrekord im Marathon (3:50:55 h:mm:ss) auf dem Laufband mit 10% Steigung (4199 HM) und schlussendlich mit der Teilnahme an den Golden Trail Worldchampionships mit einem 23 Platz in der Gesamtwertung beweisen.
Shownotes
- Benedikt Hoffmann – www.bene-hoffmann.de
- Benedikt Hoffmann – de.wikipedia.org
- Benedikt Hoffmann – Instagram
- Benedikt Hoffmann – Facebook
- Benedikt Hoffmann – Worldrecordmarathonclimb beim Deutschen Kinderhilfswerk
- Golden Trail Worldchampionships – goldentrailseries.com
Der Beitrag GEBA016 Gebabbel mit dem Berg- und Trailläufer Benedikt Hoffmann erschien zuerst auf Über das Laufen.
Gute Zeiten, schlechte Zeiten - Mein bester Freund, das Laufen
Wie ist das, wenn es einem nicht gut geht und sich ständig unter Dampf fühlt? Wie ist es, wenn Du Sorgen hast und gerne wieder einmal Deinen Kopf ausleeren möchtest, weil die Gedanken Karussell fahren? Wie ist es wenn man gerne wieder einmal an Wettkämpfen teilnehmen möchte, aber keine stattfinden? Woher kommt die Motivation, um weiter zu machen und sich Ziele zu stecken? In diesem Gebabbel dreht sich vieles um Motivation und das Therapeutische am Laufen. Ich erzähle ein Bisschen von mir, meinen Zielen und wie mir das Laufen dabei hilft schwierige Situationen zu meistern oder auch wie ich mit meinem aktuellen Ziel umgehe, dass ich mir zur Motivation gesetzt habe.
Eure Kommentare gerne über gebabbel.run, gebabbel.run/apple, gebabbel.run/strava, gebabbel.run/facebook, gebabbel.run/instagram.
Shownotes
- Endurance Talk – Willkommen beim virtuellen Stammtisch!
- Stop Kinderarmut Backyard Ultra #skabu
- Was läuft Podcast – Episode 59 – Eure Themen und Hörerfragen
- Michael Arend Training – 10 km Trainingspläne mit neuen Reizen für jeden Läufertyp
- 80/20 Running: Run Stronger and Race Faster By Training Slower von Matt Fitzgerald
- 45 Minuten Test – Maximal constant 45 min running velocity gives maximal lactate steady state
- Polarisiertes Training – Polarized training has greater impact on key endurance variables than threshold, high intensity, or high volume training
- Peak Performance – Billat intervals: the magic bullet for your next PB?
- Veronique Billat – billattraining
Der Beitrag GEBA015 Gute Zeiten, schlechte Zeiten - Mein bester Freund, das Laufen erschien zuerst auf Über das Laufen.
Eine Woche wach - Gebabbel über die Big Dog's Backyard World Championships
Am Samstag, den 17.10.2020 war das Wochende der Big Dog’s Backyard Ultra World Championships, aber es sollte nicht bei einem Wochenende bleiben. Zwei Belgier liefen mehr als drei Tage ohne echte Pause durch und auch in Deutschland lief ein Grüppchen von zuletzt drei Personen mehr als zwei Tage am Stück durch den Bienwald in Kandel.
Die Corona Pandemie war der Ausschlaggebende Faktor für ein Event, das sicherlich in die Geschichte eingehen wird. Normalerweise stehen alljährlich die Sieger der Golden Ticket Races quer über die Welt verteilt in Tennessee beim Big Dog’s Backyard Ultra am Start, um sich zu messen. Doch dieses Jahr war alles anders. Das Virus machte es den Teilnehmern nicht möglich in die USA einzureisen, also war die Idee der semi virtuellen Austragung der World Championships geboren.
Der Modus der Veranstalung war folgender:
22 Nationen treten jeweils mit ihrem 15 Personen Team zur gleichen Zeit in ihrem Land an, um stündlich die 6,706 Kilometer Runden in ihrem „Hinterhof“ zu drehen. Gewinnen sollte die stärkste Nation, also wer als Team den längsten Atem hatte und die meisten Runden drehen konnte. Gewonnen hatte zum Schluss ein belgischer Läufer namens Karel Sabbe, der mit der Unterstützung seines Assist Merijn Geerts (der Zweite des Rennens) 75 Runden bzw. Stunden und ca. 502 Kilometer laufen konnte und am Ende des Rennens noch immer einen frischen – ja es klingt seltsam – Eindruck hinterließ.
Aber auch Team Schweiz und Team Germany hatten sich beachtlich geschlagen. In der Schweiz gewann, wie schon zuletzt im Juni in Witikon beim Witiker Backyard Ultra, Niklas Sjöblom mit 32 Runden und im Bienwald in Kandel siegte Marina Kollassa mit 51 Runden, die mit den World Championships ihren dritten Backyard in vier Wochen absolvierte und sich von Veranstaltung zu Veranstaltung gesteigert hatte. Aber über die unfassbaren Leistungen hinausgehend, wollen wir in diesem Gebabbel etwas hinter die Kulissen schauen und die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen.
Big Dog’s Backyard Ultra World Championships #TeamGermany
Big Dog’s Backyard Ultra World Championships #TeamSwitzerland
Eine Woche wach mit Marina, Michael und Andreas
In diesem Gebabbel habe ich Gäste, die direkt aus der Backyard Szene kommen und alle drei als Veranstalter wesentliche Motoren dieser Bewegung sind. Ich babbele mit Carsten Drilling, Michael Ohler und Alex Holl über die World Championships in Deutschland und der Schweiz, über die Teams dort und über die weitere Entwicklung dieses Formats. Und Mickie Krause weiß wahrscheinlich noch nicht einmal, warum und dass sein Lied „Eine Woche wach“ die neue Hymne der deutschen Backyard Bewegung ist. Viel Spaß beim zuhören.
Shownotes
- 2020 Backyard Ultra World Champinships Leaderboard
- Carsten Drilling – DUV Ultramarathon Statistik
- Michael Ohler – DUV Ultramarathon Statistik
- Alexander Holl – DUV Ultramarathon Statistik
- Bienwald Backyard Ultra
- Witiker Backyard Ultra
- Schinder Trail Backyard Ultra
- Lauft macht Spaß – Endurance Talk mit Marina Kollassa
- Karel Sabbe – Fastest Known Time
- Merijn Geerts – DUV Ultramarathon Statistik
- Protect Our Winters Schweiz – Spendenaktion von Luzia Buehler
- #healEB 2020 – Spendenaktion zu Epidermolysis Bullosa von Niklas Sjöblom
- Fundraising zu Cystinosis Research Foundation – Spendenaktion von Marco Stolba
Der Beitrag GEBA014 Eine Woche wach - Gebabbel über die Big Dog's Backyard World Championships erschien zuerst auf Über das Laufen.
Laufen für Anfänger - Der Körper als agiles Produkt
In diesem Gebabbel haben der Waschtl von lauf-faul.de und ich endlich einmal geschafft zusammen zu podcasten. Wir hatten uns schon länger zu einer crossover Folge ausgetauscht und waren dann ziemlich schnell beim Thema Anfangen / Beginnen / Laufanfänger gelandet. Es geht also um das Laufen für Anfänger in diesem Gebabbel.
Laufanfänger
Was bewegt jemanden, wenn er mit dem Laufen anfängt? Häufig ist man als Laufanfänger schnell in der Überforderung, weil man glaubt, sich zu vielen Themen widmen zu müssen. Oft ist es aber wichtig, sich erst einmal auf das Wesentliche zu konzentrieren, nämlich das Laufen selbst. Irgendwann benötigt man dann allerdings eine Struktur, womit wir beide dann schnell wieder in unserer Nerd-Ecke gelandet sind und viele Parallelen zwischen strukturiertem periodisiertem Lauftraining und der agilen Produkt- bzw. Softwareentwicklung nach Scrum erkannt haben.
Laufen für Anfänger mit Scrum
Wir machen schließlich einen Ausflug in die agile Methodik für Läufer und diskutieren über Scrum. Scrum ist ein Framework, das mittlerweile in der Softwareentwicklung fest etabliert ist. Scrum gibt eine feste zeitliche Struktur vor, lässt Fehler und Lernen zu und gibt einem Läufer den Rahmen, seine Trainingszyklen nach vorhandenen Ressourcen zu planen und sich nicht nur läuferisch sondern auch bzgl. seines Körpergefühls und seiner planerischen Fähigkeiten zu verbessern. Wir sind beide der Meinung, dass die Methode gerade für die Trainingsplanung beim Lauftraining gerade für Laufanfänger taugt, um nicht planlos und ohne Struktur unterwegs zu sein und die persönliche Ressourcenplanung berücksichtigt.
Shownotes
- Sei nicht lauf-faul.de … der Lauf-Cast von einem Anfänger für Anfänger (lauf-faul.de)
- FlexStart Einsteigertrainingsplan (lauftipps.ch)
- Greif-Trainingspläne (www.greif.de)
- Scrum (www.scrum.org)
- Scrum (de.wikipedia.org)
- White Paper: An Introduction to MAF – Maximum Aerobic Function (philmaffetone.com)
- What is the MAF Test? (philmaffetone.com)
- Ready to Run (www.m-vg.de)
- #TogetherWeAreStronger Lauf (www.jenniferrennt.de)
Der Beitrag GEBA013 Laufen für Anfänger - Der Körper als agiles Produkt erschien zuerst auf Über das Laufen.
Der #skabu und die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerks
Am 22. August um 0:00 Uhr starte ich vor meiner Haustür zum Stop Kinderarmut Backyard Ultra dem #skabu. Ich möchte gerne mindestens 3.000 € zugunsten des Deutschen Kinderhilfswerks sammeln und etwas gegen Kinderarmut in Deutschland unternehmen. Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut – das war vor Corona – und hat unsere Unterstützung verdient. Die Corona-Pandemie hat ihr Übriges getan und die Situation noch einmal verschärft. Um einen Einblick in die Arbeit des DKHW zu geben, habe ich Herrn Hofmann, den Bundesgeschäftsführer zum Interview eingeladen, in dem wir tiefer ins Thema Kinderarmut eintauchen und uns über die Arbeit des DKHW unterhalten.
Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung
Ein Nachtrag zu dem am 14.07.2020 aufgezeichneten Gespräch mit Holger Hofmann: Am 22.7.2020 hat die Bertelsmann Stiftung ihre aktuelle Studie zu Kinderarmut in Deutschland veröffentlicht.
In Deutschland sind 21,3 Prozent, das sind 2,8 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18, oft viele Jahre ihrer Kindheit von Armut bedroht. Die Bertalsmann Stiftung bezeichnet dies als nach wie vor ungelöstes strukturelles Problem in Deutschland, denn bereits vor der Corona-Krise gab es hierzulande eine gute wirtschaftliche Entwicklung, die ohne positive Folgen für Kinder und Jugendliche in dieser Situation blieb.
Die Familien von benachteiligten Kindern und Jugendlichen sind gerade in Zeiten von Corona besonders betroffen, da die Eltern häufiger in Minijobs oder Teilzeit arbeiten und in der Krise mit dem Verlust ihrer Arbeit besonders häufig betroffen sind bzw. wenig oder gar kein Kurzarbeitergeld erhalten.
Nachzulesen auf der Website der Bertelsmann Stiftung unter Kinderarmut: Eine unbearbeitete Großbaustelle.
Quelle: Bertelsmann Stiftung (2020)
Shownotes
- Meine Seite zu den Beweggründen den Stop Kinderarmut Backyard Ultra durchzuführen:
Blogbeitrag: Stop Kinderarmut Backyard Ultra #skabu - Wer sich mit einer Spende im Rahmen des #skabu beteiligen möchte, kann dies gerne hier tun:
#skabu Spendenzusagen - Die #skabu Spendenseite beim Deutschen Kinderhilfswerk:
Spendenseite beim Deutschen Kinderhilfswerk: Stop Kinderarmut Backyard Ultramarathon #skabu - Die Informationsseiten des Deutschen Kinderhilfswerks:
Infoseiten beim Deutschen Kinderhilfswerk zu Kinderarmut in Deutschland
Der Beitrag GEBA012 Der #skabu und die Arbeit des Deutschen Kinderhilfswerks erschien zuerst auf Über das Laufen.
Backyard Ultra Live Gebabbel
Zu Gast im ersten Live Gebabbel zum Thema Backyard Ultras waren Carsten Drilling und Michael Ohler. Carsten war Organisator und Race Director des ersten Witiker Backyard Ultras am 27. Juni 2020 in Zürich. Michael, den man auch als Race Director vom Bienwald Backyard Ultra kennt, war Teilnehmer in Zürich und glänzte dort als Assist mit 40 überstandenen Runden. Beide plaudern mit mir über das Rennen, über die Organisation eines Backyard Ultras, die Hindernisse, die Corona mit sich brachte, wie man sich für den Big Dogs Backyard Ultra qualifiziert und über Strategien möglichst viele Runden durchzustehen. Natürlich kommen auch Hörerfragen nicht zu kurz.
Thema war unter anderem auch der Schinder Trail Backyard Ultra der am 02. Oktober 2020 in Rettert. Ich hätte gerne den Veranstalter Alex Holl noch im Live Gebabbel als Gast dabei gehabt, aber leider gab es zu Beginn technische Probleme, so dass wir kurzfristig auch die Call In Nummer für Michael zur Verfügung stellen mussten. Aber Alex läuft ja nicht weg und ich würde mich freuen, mit ihm eine der nächsten Gebabbel Folgen aufnehmen zu dürfen.
Shownotes
- Der Witiker Backyard Ultra
- Der Bienwald Backyard Ultra
- Carsten im Februar 2020 bei Fatboys Run
- Carsten im Run Fiction Podcast im Juli 2020
- Michael im April 2019 im Trailrunning Podcast bei TrailrunnersDog.de
- Schinder Trail Backyard Ultra
Der Beitrag GEBA011 Backyard Ultra Live Gebabbel erschien zuerst auf Über das Laufen.
Wochengebabbel KW 27
Diesmal gibt es wieder eine Zusammenfassung meiner Laufwoche, aber in komprimierter Form. Der #skabu (Stop Kinderarmut Backyard Ultra) und das damit verbundenen Training ist nach wie vor mein Thema, an dem ich mich abarbeite. Es gibt wieder einmal Rückschritte mit meiner Fußverletzung, aber auch wieder Hoffnung auf Verbesserung durch das richtige Schuhwerk.
Vergangenes Wochende fand der Witiker Backyard Ultra statt und Thema sind ebenfalls die Veranstaltungen, die jetzt in der zweiten Jahreshälfte stattfinden sollen sowie das Sicherheitskonzept des München Marathons.
Und zu guter Letzt eine Filmempfehlung, nämlich die Dokumentation Ikarus von Bryan Fogel.
Shownotes
- Lebenslauf – der Podcast – 42,195 km in 2:59:59 h bevor ich 50 werde…. (rassellunge.de)
- Witiker Backyard Ultra (Witiker Lauftreff)
- TogetherWeAreStronger-Lauf | Meinewebsite (jenniferrennt.de)
- UPDATE – 18.06.2020 – Mainova Frankfurt Marathon (Mainova Frankfurt Marathon)
- Maßnahmen des neuen Konzepts (GENERALI MÜNCHEN MARATHON)
- Rennen – Innsbruck Alpine – Ein Event der Laufwerkstatt (Innsbruck Alpine)
- Pitz Alpine Glacier Trail: Trail Running Event in Tirol (Pitz Alpine Glacier Trail)
- Mesa Trail – „Best Minimalist, Men’s Trail Running Shoe“ – Xero Shoes (Xero Shoes)
- Ikarus (2017) (de.wikipedia.org)
- Icarus | Official Trailer (youtube.com)
- Hajo Seppelt | German journalist and author (hajoseppelt.de)
- Olympische Winterspiele: Chronologie des russischen Doping-Skandals – DER SPIEGEL – Sport (spiegel.de)
Der Beitrag GEBA010 Wochengebabbel KW 27 erschien zuerst auf Über das Laufen.
Rassismus ist ein A****loch - politisches Statement im Sport
Diesmal möchte ich gerne ein ernstes Thema aufgreifen. In der letzten Zeit gab es viel Diskussionen um die Black Lives Matter Bewegung. Auf dieses Thema gestoßen hat mich die letzte Folge des Bestzeit Podcasts von Philipp Pflieger und Ralf Scholt, die das Thema des Rassismus ebenfalls in ihrer Folge #06 Das nächste Level bemühen. Ich finde es gut, dass die beiden dass Thema diskutieren, habe aber zu diversen Aussagen eine vieleicht nicht unbedingt kontroverse, aber doch sehr viel differenziertere Meinung.
Seit der beginnenden Diskussion in den Medien, rege ich mich darüber auf, dass man Äußerungen und Respektsbezeugungen von Sportlern in einer Sportveranstaltung für einen zu Tode gekommenen Menschen, in diesem Fall George Floyd, als politische Äußerung diskutiert. George Floyd starb durch einen skrupellosen Einsatz von unangemessener rassistisch motivierter Polizeigewalt und die Medien haben nichts besseres zu tun, als diese Thema als politisches Statement zu diskutieren. Gut finde ich, wie diverse Sportverbände, -vereine und -Organisationen in Deutschland das Thema kurzerhand annahmen und behandelten. Schade ist, dass man nicht generell einmal das Thema Positionierung zu Diskriminierung überdenkt.
Für mich ist klar, und es betrifft aus meiner Sicht nicht nur den Rassismus, dass Solidarsierung von Sportlern mit dem Auftrag des Artikel 3. des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, nicht bestraft werden darf. D.h. konkret, gegen jede Form der Diskriminierung zu sein ist richtig und wichtig.
Im Gebabbel tauche ich noch etwas tiefer in die Materie ein, da in diesem Kontext immer gerne auf die Black Power Gesten von Tommie Smith und John Carlos bei der Siegerehrung zum 200 Meter Finale bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexico City geschaut wird und den Kniefall von Colin Kaepernick während der amerikanischen Nationalhymne vor den Footballspielen der San Francisco 49ers.
Shownotes
- Der Bestzeit Podcast von Philipp Pflieger und Ralf Scholt
Bestzeit (bestzeit.podigee.io) - #06 Das nächste Level (Bestzeit)
- Wikipedia Seite von Jonas Koller
Jonas Koller (Wikipedia) - Black Lives Matter Bewegung bei Wikipedia
Black Lives Matter (Wikipedia) - Black Power Bewegung bei Wikipedia
Black Power (Wikipedia) - Olympic Project for Human Rights (Wikipedia)
- Die Charta des Internationalen olympischen Kommitees (Stand Juni 2019)
https://stillmed.olympic.org/media/Document%20Library/OlympicOrg/General/EN-Olympic-Charter.pdf (stillmed.olympic.org) - Der Propaganda Begriff bei Wikipedia
Propaganda (Wikipedia) - Artikel 3 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland (Wikipedia)
Die dringenden Videoempfehlungen zum Thema
Wer sich für die Hintergründe der Black Power Bewegung und die Motivation hinter dem Olympic Project for Human Rights interessiert, sollte sich unbedingt den ARD Bericht und den Film SALUTE anschauen. Beide sind aus meiner Sicht absolutes Pflichtprogramm, alleine als Respektsbekundung an die Sportler Tommie Smith, Peter Norman und John Carlos.
- Black Power: Eine Geste geht um die Welt (ARD Mediathek)
- Salute (SALUTE – Ein Film von Matt Norman – 11,98 $)
Ebenfalls eine wirklich schöne Biographie über Colin Kaepernick bei ARTE. Hier müsst Ihr Euch ein wenig sputen, denn das Video ist nur noch bis zum 5. Juli 2020 verfügbar.
Der Beitrag GEBA009 Rassismus ist ein A****loch - politisches Statement im Sport erschien zuerst auf Über das Laufen.
Behind the Scenes - Talk mit dem Sascha
Sascha brachte bei mir den wesentlichen Impuls zum Podcasten und zur Entstehung des Gebabbels. Natürlich war klar, dass ich ihn irgendwann auch einmal zum Gebabbel in einer Plauderstunde dabei haben möchte. Er hat kurzerhand zugesagt und wir nehmen uns in ca. 80 Minuten die Entwicklung seines Blogs – TailrunnersDog.de – vor, sprechen über die Anfänge und Weiterentwicklung seines Podcasts und er erzählt uns von seiner sportlichen Entwicklung beim Laufen und mit dem Fahrrad. Ein richtig netter Talk halt.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Zuhören. Wenn Ihr Fragen, Anregungen oder generelles Feedback habt, meldet Euch gerne bei uns über die bekannten Kanäle auf dieser Website oder denen bei TrailrunnersDog.de. Gerne auch Audio Kommentare, z.B. über Instagram (gebabbel.run/instagram), Facebook (gebabbel.run/facebook) oder auch Feedback an feedback@gebabbel.run.
Shownotes
- Saschas Blog
TrailrunnersDog.de Podcast, Trail Running, Bikepacking und Laufen mit Hund - Saschas Nullfolge mit der wunderbaren Beschreibung:
Ein bärtiger Mittdreißiger läuft in Sandalen durch die Gegend und murmelt Unverständliches vor sich hin. Passend zu Weihnachten eben.
TRP000 Ein neuer Podcast ward geboren | TrailRunnersDog.de (TrailRunnersDog.de) - Im Karlsruher-Buben Insider Talk bei Philipp Jordan
FatBoysRun Episode 46 – FiNaMa | FatBoysRun (fatboysrun.de) - Im Running-Podcast bei Thomas Müller
RP051 Running Talk mit Sascha aka trailrunnersdog.de (Running Podcast) - Zu Gast im „Was läuft Podcast“
Episode 32 – Mit dem Trailrunnersdog Sascha – Was läuft? Podcast (podcast.happywesternhorse.de) - Peter erzählt über seine Begebenheit mit Sascha auf der ISPO
LEP#078 – Am Zahnfleisch auf dem Laufband des Todes | Laufendentdecken (Laufendentdecken) - Sascha zu Gast im Running Podcast Live Call In
RP115 Live Call in Podcast #1 (Running Podcast) - Fahrraderfahrungen
Coffee & Chainrings – Dem Klassement zum Trotz! (Coffee & Chainrings) - Eigene Lieblingsfolge beim Taunus Ultra Trail mit ausgelassenen VPs
Taunus Ultra Survival Run | TrailRunnersDog.de (TrailRunnersDog.de) - Saschas Podcastempfehlungen
- Der 100ste Folge Runningpodcast
RP100 Die Podcastcrasher (Running Podcast) - Saschas Blogempfehlungen
- 24 Stunden Radfahren am 20. Juni 2020
MEhr RAdeln Extreme – Coffee & Chainrings (Coffee & Chainrings) - Thomas Buchempfehlung im Kontext zum 24 Stunden Radfahren
Boning, Bekenntnisse eines Nachtsportlers (Taschenbuch) – Rowohlt (rowohlt) - Sascha auf Strava folgen unter anderem wegen der #missionstupidity
Strava Runner Profile | Sascha T. (Strava) - => => Nächster Trailrunning Live Podcast mit dem Waschtl und Call In Option für Gäste am 24. Juni 2020 <= <=
Stream – Trail Running Podcast (stream.studio-link.de)
Der Beitrag GEBA008 Behind the Scenes - Talk mit dem Sascha erschien zuerst auf Über das Laufen.
Recap von Dominiks 50 km Taunus Spendenlauf
Zu Gast im Gebabbel sind meine Earlybird Laufkollegen Dominik und Björn, um über Dominiks 50 km Taunus Spendenlauf zu sprechen. Da es Dominiks erster Lauf auf der Ultradistanz war, wollten wir natürlich wissen, wie es ihm erging, was er daraus gelernt hat und natürlich welcher Spendenbetrag bisher zusammengekommen ist.
Shownotes
- Dominiks 50 km Taunuslauf fürs Kinderhospiz Sterntaler e.V.
- Gebabbel mit Earlybird Dominik
- Stop Kinderarmut Backyard Ultra #skabu
Der Beitrag GEBA007 Recap von Dominiks 50 km Taunus Spendenlauf erschien zuerst auf Über das Laufen.
Wochengebabbel KW 22
Jetzt ist sie raus, die Wochenzusammenfassung von vorletzter Woche. Der UTMB ist abgesagt und ich habe nicht lange überlegen müssen, welche Ersatzveranstaltung ich als sportliches Jahresziel angehen will. Dominik hat es mit seinem Spendenlauf vorgemacht und ich tue es ihm gleich, nur eben auf eine ganz andere Weise. Im Wochengebabbel bekommt ihr mit, wie sich die Idee entwickelt hat und was schlussendlich dabei raus kam.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch an Dominik, für seinen erfolgreich absolvierten Spendenlauf und das Spendenergebnis, das sich sicherlich in den kommenden Tagen noch einmal erhöhen wird. Top!
Alle Details zu meinem bevorstehenden Lauf stelle ich noch einmal in einem Blogpost in der Rubrik Spendenläufe zusammen. Ich freue mich jetzt schon auf den 22. August 2020 und auf Eure Unterstützung.
Shownotes
- Gebabbel mit Earlybird Dominik
- Dominiks 50 km Taunuslauf fürs Kinderhospiz Sterntaler e.V.
- Dominiks 50 km Lauf bei Strava
- Über das Laufen Strava Club – gebabbel.run/strava
- Was ist eigentlich ein Backyard Ultra? (TrailRunnersDog.de: Ein neuer Trend? Backyard Ultras)
- Kinderhilfswerk – Kinderarmut in Deutschland
Der Beitrag GEBA006 Wochengebabbel KW 22 erschien zuerst auf Über das Laufen.
Im Zeichen der Spendenläufe
In dieser Folge des Über das Laufen – Gebabbel geht es um Spendenläufe. Die abgesagten Rennen lassen Läufer zurück, die sich neue Ziele suchen müssen. Damit die vielen Trainingskilometer nicht umsonst waren und wieder einen Sinn bekommen, liegt es für einige nahe, selbst einen Spendenlauf zu initiieren und mit den eingesetzten Strapazen Geld für einen guten Zweck zu sammeln.
Solltet Ihr selbst solch einen privaten Lauf veranstalten wollen, freue ich mich über Eure Nachricht und verlinke Eure Aktion gerne unter dem Beitrag Aktuelle Spendenläufe.
Shownotes
- Trail Running Livepodcast #5 mit Sascha und dem Waschtl
- Dominiks 50 km Taunuslauf fürs Kinderhospiz Sterntaler e.V.
- Schinder-Trail® Corona SkyRun
- Jennifer rennt
- Was läuft Podcast – Episode 47 – Jennifer rennt
- Rubrik Spendenläufe
- Social Media Gebabbel
- Routenplanung bei Outdooractive
- Routenplanung bei Wikiloc
- Lebenslauf Podcast – Rassellunge.de
Der Beitrag GEBA005 Im Zeichen der Spendenläufe erschien zuerst auf Über das Laufen.
Gebabbel mit Earlybird Dominik
In den vergangenen Folgen hatte ich bereits angekündigt, dass ich meine Kollegen aus der Earlybird Laufgruppe behelligen werde, um mit mir über ihr Themen zu babbeln. Dominik und ich haben uns neulich abends per Videokonferenz getroffen und über Dominiks Pläne, Projekte und das Laufen im Allgemeinen und im Speziellen zu plaudern. Herausgekommen sind 77 Minuten interessanter Talk, der sehr sehr viel Spaß gemacht hat.
Dominik liegt besonders sein Projekt des Spendenlaufs am Herzen. Nach 2016 und 2018 initiiert er wieder eine Spendenaktion, diesmal zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Mannheim. Wer möchte, kann gerne ein Paar Euros für das Kinderhospiz spenden. Wie das geht erfahrt Ihr im grauen Kasten. Ich hoffe natürlich, dass er wiederkommt und uns über sein Projekt und das Spendenergebnis berichtet.
Spenden an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. könnt Ihr per Überweisung auf die Konten:
Verwendungszweck: Taunuslauf
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE19430609676026347800
BIC: GENODEM1GLS
Volksbank Kur- und Rheinpfalz eG
IBAN: DE67 5479 0000 0000 0280 88
BIC: GENODE61SPE
Oder per Direktspende über das Sofort-Spenden Formular mit der Anmerkung Taunuslauf.
Shownotes
- Florian Reus – Laufcoaching – Dominiks Laufcoach für den UTLW
- Dominiks Facebook Post – Dominiks Spendenaufruf bei Facebook
- Ultra Trail Lamer Winkel – UTLW
- Kinderhospiz Sterntaler
- Strava Routes
- raceday.me – Wettkampf Live Tracker
- Meraner Höhenweg – Offizielle Seite
- Trail Lesercamp – Meraner Höhenweg
- The Uphill Athlete | Steve House, Scott Johnston, Kilian Jornet
Lieblingsfilme
- Grand Teton with Anton Krupicka & Kilian Jornet
- Trail Dog – Salomon Running TV Season 05 Episode 02
- Billy Yang: THE WHY | Running 100 Miles
- LIFE IN A DAY | The Western States 100 Mile Endurance Run
Lieblingsspots im Taunus
Der Podcast wurde weiterhin mit einem privat betriebenen Jitsi Server von unserem Earlybird Kollegen Janosch für diesen Talk gesponsert und betrieben.
Der Beitrag GEBA004 Gebabbel mit Earlybird Dominik erschien zuerst auf Über das Laufen.
Wochengebabbel KW 20
Wie bereits in den ersten beiden Folgen angekündigt, bin ich noch ein Bisschen mit dem Medium Podcast am Herumexperimentieren. Ich freue mich, dass Ihr gekommen seid und über Euer ehrliches Feedback zur Folge.
Der Beitrag GEBA003 Wochengebabbel KW 20 erschien zuerst auf Über das Laufen.
Purer Podcast Enthusiasmus Monolog
Ja, ich habe mir zum Podcast Gedanken gemacht und habe neue Pläne geschmiedet. Ich hab auch einen Blick zurück geworfen und auch einen nach vorne gewagt und natürlich war auch Corona wieder in meinen Gedanken.
Wenn Ihr Anregungen habt, dann freue ich mich über Euer Feedback in den Kommentaren oder per E-mail an dingdong[at]ueber-das-laufen[dot]de .
Shownotes
- Vom Strand auf den Dikeos – Mein Trail auf Kos (ueber-das-laufen.de)
- Von Marmari über die Festung Palio Pyli auf den Dikeos (outdooractive.com)
- UTMB®, (utmbmontblanc.com)
- Lockerungen in Frankreich – ein Modell für ganz Europa? (Süddeutsche.de)
Der Beitrag GEBA002 Purer Podcast Enthusiasmus Monolog erschien zuerst auf Über das Laufen.
Another f***ing Laufpodcast
Lauf Podcasts gibt es mittlerweile viele. Braucht es denn überhaupt noch irgendeinen Laufpodcast? Die Dinger schießen ja wie die Pilze aus dem Boden. Warum ich mir dennoch überlegt habe mit dem Podcasten zu starten erfährst Du in dieser Episode.
Mit freundlichem Dank für die Inspiration an:
Sascha von https://www.trailrunnersdog.de/
und den
Waschtl von http://lauf-faul.de/
Und mittlerweile gibt es sogar ein Intro / Outro für den Podcast:
Hangover Blues by Marc Walloch (premiumbeat.com license #2923389)
Der Beitrag GEBA001 Another f***ing Laufpodcast erschien zuerst auf Über das Laufen.